Unterstützung von jungen Menschen in Zeiten von Corona gestalten!

Kinder- und jugendpolitische Herausforderungen in der "Corona-Krise"

Durch Covid-19 ist vieles anders.

Viele Einrichtungen sind geschlossen:

  • Kitas
  • Schulen
  • Öffentliche Orte
  • Angebote für Kinder·arbeit und Jugend·arbeit

 

Das Bundes·jugend·kuratorium sagt:

Es ist sehr wichtig
dass junge Menschen und Familien
diese Schließungen nicht falsch verstehen.

 

Sie sollen nicht denken

dass die Politik aufgibt.

 

Was jetzt getan werden muss:

  • Die Jugend·hilfe und Kinder·hilfe muss bleiben.
  • Einrichtungen müssen genug Geld haben.

 

Auch junge Menschen und Familien brauchen Geld.
Viele Menschen verdienen jetzt weniger.

 

Wer niemanden hat

der ihm Hilft

der bekommt große Probleme.

 

Die Politik muss jetzt für Kinder und Jugendliche da sein.
Die Politik muss Lösungen schaffen.

 

Das Ziel ist ein guter Alltag
für Kinder und Jugendliche und Familien.

 

Den Text können Sie lesen.

In einem PDF in schwerer Sprache.

Das ganze Dokument ist im Anhang.

Weitere Dokumente

More Content

Notwendigkeit und Stolpersteine

Neue Jugend·politik

Notwendigkeit und Stolpersteine

Das BJK möchte in dieser Stellungnahme den konzeptionellen Rahmen für einen kohärenten und ressortübergreifenden Ansatz von Jugendpolitik schaffen.

Andreas Zeller

Verwaltungsvorschrift

Verwaltungsvorschrift

Andreas Zeller

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.