Mit dem Wort Generation meint man:
Wann wurden Menschen geboren.
Menschen die ähnlich alt sind
gehören zur gleichen Generation.
Das Bundes·jugend·kuratorium möchte über Generationen sprechen.
Es geht um die Fragen:
Das Bundes·jugend·kuratorium möchte darüber reden.
Und die Menschen sollen darüber nach·denken.
Am 5. Oktober 2023
hat eine Gruppe darüber gesprochen.
Es war im Friedens·saal in Osnabrück.
Um 19 Uhr.
Diese Menschen waren dabei:
Die Diskussion wurde im Internet gezeigt.
Man kann die Aufzeichnung noch sehen.
Kinder- und Jugend·armut los werden!
Ein Plan fehlt.
Das Bundes·jugend·kuratorium sagt:
In der Kinder·politik und Jugend·politik
muss noch viel getan werden.
Das steht in einem Zwischen·ruf.
Er ist vom 7. September 2023.
Der Zwischen·ruf heißt:
"Es gibt keinen Plan von der Regierung
gegen Kinder·armut und Jugend·armut.“
Das Bundes·jugend·kuratorium
berät die deutsche Regierung.
Es will einen großen Plan:
Kinder und Jugendliche sollen nicht in Armut leben.
Sie sollen in unserer Gesellschaft mit·machen können.
Alle sollen die gleichen Chancen haben.
Diese Strategie soll für alle Ministerien gelten.
Der Zwischen·ruf betont:
Es braucht mehr Geld von Deutschland.
Das Geld ist wichtig für die Kinder·politik.
Und für die Jugend·politik.
Beide Themen müssen wichtiger werden.
Die Regierung hat keinen Plan
wie sie Kindern und Jugendlichen helfen will.
Zum Beispiel:
Es gibt keinen Plan
gegen Kinder·armut und Jugend·armut.
Der Vorschlag zur Kinder·grund·sicherung hilft nicht.
Er zeigt auch keine Lösung.
Im Moment geht es oft darum:
Wofür gibt man Geld aus?
Darüber streiten die Politiker.
Dabei hilft das nicht.
Weil es nirgendwo besser wird.
Und für Kinder und Jugendliche
gibt es immer weniger Geld.
Den Text können Sie lesen.
In einem PDF in schwerer Sprache.
Das ganze Dokument ist im Anhang.
Kinder- und Jugendpolitik 2024 - es drängt!
Sammelbroschüre 2024
Die Broschüre enthält die in den letzten 12 Monaten veröffentlichten Impulspapiere, Offenen Briefe, Zwischenrufe des BJKs und eine Halbzeitbilanz.
Sofie Jokerst
Offener Brief an die Politik
Kinder- und jugendpolitische Vorhaben jetzt nicht vergessen!
Dr. Max Reinhardt