In der Stellung·nahme
sagt das Bundes·jugend·kuratorium:
Am 10. Februar 2020
hat das Bundes·jugend·ministerium einen Entwurf geschrieben.
Es geht um das zweite Gesetz zur Änderung vom Jugend·schutz·gesetz.
Das Bundes·jugend·kuratorium findet:
Die neuen Regeln sind gut.
Sie schützen junge Menschen.
Auch im Internet.
Aber das Bundes·jugend·kuratorium hat einen Wunsch:
Es soll stärker
auf die Kinder·rechte und Jugend·rechte
geachtet werden.
In dem Entwurf gibt es ein Problem:
Es fehlt eine Verbindung zwischen Erziehung und dem Schutz in den Medien.
Das Bundes·jugend·kuratorium sagt:
Der Entwurf ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Es hilft Kindern und Jugendlichen.
Es stärkt ihre Rechte.
Aber es gibt noch viel zu tun:
Der Schutz im Internet muss besser werden.
Und man muss darüber weiter reden.
Vor allem mit Fach·leuten.
Den Text können Sie lesen.
In einem PDF in schwerer Sprache.
Das ganze Dokument ist im Anhang.
Weitere Dokumente
Kinder- und Jugendpolitik stärken
Junge Menschen brauchen ein starkes Regierungs·programm
BJK benennt kinder- und jugendpolitisch relevante Themen, die einer weiteren Bearbeitung durch die zukünftige Bundesregierung bedürfen.
Florian Kammermeier
Kinder·rechte und Jugend·rechte in der Krise
BJK betont die Notwendigkeit, die Belange von jungen Menschen insb. in prekären Lagen im Rahmen des politischen Krisenmanagements stärker zu berücksichtigen.
Andreas Zeller