Medien·politik für junge Menschen

Das BJK fordert eine Medien- und Netzpolitik, die sich an den Belangen junger Menschen orientiert.

Das Bundes·jugend·kuratorium will

Medien·politik für junge Menschen:

 

  • Die Netz·politik soll für Kinder und Jugendliche gemacht werden.
  • Verschiedene Fach·bereiche sollen zusammen·arbeiten.
  • Junge Menschen haben ein Recht auf Unterstützung.

 

Die Politik soll jungen Menschen helfen

die Chancen der digitalen Welt zu nutzen.

 

Alle Orte müssen dabei helfen:

  • Schulen
  • Kitas
  • Familien
  • Freizeit·einrichtungen

 

Es braucht eine klare Planung.
So wachsen Kinder überall gleich gut auf.

 

Das Bundes·jugend·kuratorium

hat eine Stellung·nahme geschrieben.

Die Stellung·nahme heißt:

„Souveränität und Verantwortung in der vernetzten Medien·welt“.

 

Die Stellung·nahme wurde Herrn Lutz Stroppe gegeben.

Er ist Staats·sekretär im Bundes·ministerium für Familie.

 

Herr Stroppe sagte:
„Seit dem Jahr 2010 gibt es den Dialog Internet.
Dort arbeiten wir an einer Netz·politik für Kinder und Jugendliche.

Das Ziel ist:

  • Die Interessen von Kindern stehen im Mittelpunkt.
  • Kinder lernen über Medien und Internet.
  • Eltern sollen Verantwortung übernehmen.
  • Es gibt einen modernen Jugend·schutz im Internet.
    Dabei müssen die Anbieter mit·helfen."

 

Der Vorsitzende des Bundes·jugend·kuratoriums ist Herr Mike Corsa.
Herr Corsa und Herr Stroppe sagen beide:
„Junge Menschen wachsen mit Medien auf.

Junge Menschen nutzen Medien schon sehr früh.
Sie kennen sich gut aus.

Das bietet viele Chancen.
Aber es gibt auch neue Probleme.

Deshalb brauchen junge Menschen Schutz und Hilfe."

 

Herr Stroppe dankt dem Bundes·jugend·kuratorium.
Er lobt die gute Arbeit in dieser Zeit.

 

Den Text können Sie lesen.

In einem PDF in schwerer Sprache.

Das ganze Dokument ist im Anhang.

Weitere Dokumente

More Content

Ehemalige Mitglieder

Ehemalige Mitglieder

Florian Kammermeier

Verantwortung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wahrnehmen
Zwischenrufe

Jugendpolitik in Europa jetzt stärken!

Verantwortung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wahrnehmen

BJK formuliert kinder- und jugendpolitische Herausforderungen im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft.

Andreas Zeller

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.