Noch dieses Jahr (2025)
soll ein Vorschlag kommen.
Wie man das Gesetz zur Kinder·hilfe ändert.
Um es inklusiver zu machen.
Inklusiv bedeutet:
Auch Menschen mit Behinderungen
können überall mit·machen.
Das BJK findet das gut.
Die Politiker sollen sich damit beeilen.
Kinder·hilfe und Jugend·hilfe inklusiv machen
Kinder·hilfe und Jugend·hilfe müssen inklusiv werden.
Also auch für junge Menschen mit Behinderung gut sein.
Das steht im Gesetz.
Und in Verträgen mit anderen Ländern.
Das heißt:
Das nennt man inklusive Öffnung.
Das bedeutet:
Alle jungen Menschen sollen Hilfe bekommen.
Egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht.
Die Politik hat schon angefangen:
Es gibt ein neues Gesetz.
Das Kinder- und Jugend·stärkungs·gesetz (KJSG).
Aber es gibt noch viel zu tun:
Manche Ämter haben schon angefangen.
Andere warten noch.
Alle brauchen Unterstützung.
Nur so können inklusive Angebote entstehen.
BJK will neue Gesetze
Kinder·hilfe und Jugend·hilfe helfen Kindern und Familien.
Das ist sehr wichtig.
Das Bundes·jugend·kuratorium sagt:
Wenn Kinder·hilfe und Jugend·hilfe
nicht gut arbeiten
wird es später teurer.
Deshalb muss die Änderung bald kommen.
Es muss klar sein:
Die neuen Regeln
sollen die Arbeit der Ämter
einfacher machen.
Alle müssen zusammen überlegen
wie das geht.
Das ganze Dokument ist im Anhang.
Kinder- und Jugendpolitik 2024 - es drängt!
Sammelbroschüre 2024
Die Broschüre enthält die in den letzten 12 Monaten veröffentlichten Impulspapiere, Offenen Briefe, Zwischenrufe des BJKs und eine Halbzeitbilanz.
Sofie Jokerst
Offener Brief an die Politik
Kinder- und jugendpolitische Vorhaben jetzt nicht vergessen!
Dr. Max Reinhardt