Das Bundes·jugend·kuratorium sagt:
Alle Kinder und Jugendliche
haben ein Recht auf Schutz:
Es geht um die Verantwortung von allen.
Zum Beispiel von:
Es muss Regeln geben
für den Schutz von Kindern.
Die Regeln müssen im Gesetz stehen.
So kann man Kinder und Jugendliche immer schützen.
Und der Schutz ist stark.
Alle Kinder und Jugendlichen müssen geschützt werden.
Egal wie sie leben.
Egal wo sie herkommen.
Dafür braucht es Hilfen.
Zum Beispiel:
Kinder und Jugendliche sollen mit·machen.
Sie sollen selbst sagen:
Besonders wichtig ist der Schutz für:
Es braucht auch:
Wichtig ist auch:
Kinder und Jugendliche sollen sich selbst helfen können.
Sie sollen mit·entscheiden.
Schutz ist auch wichtig im Internet.
Dort sollen Kinder sicher sein.
Für den Schutz braucht es viel:
So kann man Kinder und Jugendliche schützen.
Den Text können Sie lesen.
In einem PDF in schwerer Sprache.
Das ganze Dokument ist im Anhang.
Weitere Dokumente
Kinder- und Jugendpolitik 2024 - es drängt!
Sammelbroschüre 2024
Die Broschüre enthält die in den letzten 12 Monaten veröffentlichten Impulspapiere, Offenen Briefe, Zwischenrufe des BJKs und eine Halbzeitbilanz.
Sofie Jokerst
Offener Brief an die Politik
Kinder- und jugendpolitische Vorhaben jetzt nicht vergessen!
Dr. Max Reinhardt