Das BJK hat am 30. März einen Zwischen·ruf gemacht.
Das BJK will bessere Strukturen.
Strukturen heißt:
Es soll den jungen Geflüchteten helfen.
Damit ihre Rechte sicher sind.
Auch in Krisen.
In Deutschland gibt es schon viele gute Angebote:
Die Angebote helfen den jungen Geflüchteten.
Besonders den jungen Geflüchteten ohne Eltern.
Man nennt sie:
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Sie bekommen Unterstützung:
Aber es gibt auch Probleme.
Die Strukturen sind oft nicht gut genug.
Zum Beispiel:
Deshalb brauchen wir bessere Strukturen.
Dann kann man in Krisen schnell helfen.
Ohne dass die Hilfe schlechter wird.
In einigen Bundes·ländern gibt es schon jetzt weniger Hilfe.
Das ist schlecht für die jungen Geflüchteten.
Hilfe muss auch in Krisen klappen
Das BJK sagt das schon seit 2015.
Alle jungen Menschen sollen:
Das BJK wünscht sich:
Ein Forum für Nachhaltigkeit.
Ein Forum ist eine Gruppe für Fach·leute.
Es soll in ganz Deutschland helfen.
Und vielen Menschen zusammen.
Das Forum heißt:
Junge Geflüchtete.
Das Forum muss:
Auch in den Städten müssen:
So können junge Menschen
alles besser verstehen
und besser mit·machen.
Den Text können Sie lesen.
In einem PDF in schwerer Sprache.
Das ganze Dokument ist im Anhang.
Kinder- und Jugendpolitik 2024 - es drängt!
Sammelbroschüre 2024
Die Broschüre enthält die in den letzten 12 Monaten veröffentlichten Impulspapiere, Offenen Briefe, Zwischenrufe des BJKs und eine Halbzeitbilanz.
Sofie Jokerst
Offener Brief an die Politik
Kinder- und jugendpolitische Vorhaben jetzt nicht vergessen!
Dr. Max Reinhardt