Wie Kinder und Jugendliche mit·entscheiden

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Mit·bestimmung von Kindern und Jugendlichen
ist sehr wichtig geworden.

 

Deshalb wurden viele Projekte zur Mit·bestimmung gestartet.

Das Bundes·jugend·kuratorium

findet diese Entwicklung gut.

Das BJK sagt aber auch:
Es gibt noch viele Probleme.

Die Politik soll mehr Mit·bestimmung möglich machen

für Kinder und Jugendliche.

Die Mit·bestimmung soll:

  • Nicht nur für bestimmte Entscheidungen gelten.
  • Nicht nur für bestimmte Gruppen gelten.

 

Das Ziel ist:
Alle jungen Menschen sollen mit·entscheiden können.

Die Mit·bestimmung soll ganz normal sein.

Dafür müssen alle zusammen·arbeiten:

  • Schule und Kinder·hilfe und Jugend·hilfe.
  • Städte und Bundes·länder und Deutschland.
  • Alle Länder in der Europäischen Union.

 

Die größte Aufgabe ist:
Alle sollen gemeinsam einen Plan haben.

 

Den Text können Sie lesen.

In einem PDF in schwerer Sprache.

Das ganze Dokument ist im Anhang.

More Content

Kinder- und jugendpolitische Vorhaben jetzt nicht vergessen!

Offener Brief an die Politik

Kinder- und jugendpolitische Vorhaben jetzt nicht vergessen!

Dr. Max Reinhardt

Mitglieder der 20. Legislaturperiode

Mitglieder der 20. Legislaturperiode

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.