25. März 2025
Kinder und Jugendliche sollen in der Politik mitmachen.
Das ist sehr wichtig.
Dieses Mitmachen nennt man: Beteiligung.
Das Bundes·jugend·kuratorium
ist eine Gruppe von Fachleuten
die Politiker berät.
Es sagt:
Die Politik in ganz Deutschland
muss bei der Beteiligung helfen.
Das Bundes·jugend·kuratorium hat 3 wichtige Ideen:
Die Beteiligung muss gut vorbereitet sein.
Sie muss lange bleiben.
Alle müssen sehen können
was passiert.
Mitmachen muss normal sein
Die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen
darf nicht davon abhängen
ob Mitarbeiter Lust darauf haben.
Deshalb sagen wir:
Nicht nur das Ministerium für Familie soll zuständig sein.
Auch jedes andere Bundes·ministerium.
Und das Bundes·kanzler·amt.
Nach jeder Wahl
braucht jedes Ministerium
eine feste Person.
Diese Person ist für Kinder und Jugendliche zuständig.
Kinder und Jugendliche
müssen sich darauf verlassen können:
Die Regeln für Mitbestimmung sind immer gleich gut.
Egal worum es geht.
Nur mit festen Regeln
funktioniert Mitbestimmung.
Wichtig ist auch:
Kinder und Jugendliche müssen eine Antwort bekommen.
Sie müssen erfahren
was mit ihren Ideen passiert.
Die Antwort muss klar und einfach sein.
Und sie muss zum Alter passen.
Das zeigt den jungen Menschen:
Ihre Meinung ist wichtig.
Ihre Arbeit wird ernst genommen.
Bildnachweise: gestaltet von Sofie Jokerst
Das ganze Dokument ist im Anhang.