Kindheit und Jugend in Zeiten von Corona

Konsequenzen für die aktuelle und zukünftige Kinder- und Jugendpolitik

In dieser Stellung·nahme

sagt das Bundes·jugend·kuratorium:

Es gibt Probleme bei der Hilfe für Kinder und Jugendliche.

Die Corona·krise hat das gezeigt.

 

Manche Kinder und Jugendliche

haben besonders gelitten.

Zum Beispiel:

  • Die in armen Familien.
  • Die in schwierigen Lebens·lagen.

 

Das Bundes·jugend·kuratorium will die Lage verbessern.

Die Politik muss lernen aus der Corona·Krise.

Das Bundes·jugend·kuratorium hat Empfehlungen gegeben:

  • Es muss bessere Hilfe für Kinder und Jugendliche geben.
  • Die Rechte von Kindern müssen beachtet werden.
    Zum Beispiel: Schutz und Unterstützung.
  • Die Gesundheit von Kindern ist wichtig.
    Dazu gehört die Seele und der Körper.

 

Das Bundes·jugend·kuratorium sagt:

Die Politik muss mit jungen Menschen sprechen.

 

Die Politik muss fragen:

Was brauchen die jungen Menschen?

 

So kann die Hilfe für Kinder und Jugendliche besser werden.

Das ist gut für die Zukunft.

 

Den Text können Sie lesen.

In einem PDF in schwerer Sprache.

Das ganze Dokument ist im Anhang.

Weitere Dokumente

More Content

Kinderarmut in Deutschland

Kinderarmut in Deutschland

Andreas Zeller

Junge Menschen mit Ziel

Kinder und Jugendliche auf der Flucht

Junge Menschen mit Ziel

Das BJK spricht sich gegen eine alarmistische Sichtweise aus und warnt vor schnellen und unüberlegten Gesetzesverschärfungen.

Andreas Zeller

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.