Kindergrundsicherung finanziell absichern

Ein klares Signal der Bundesregierung an die junge Generation ist gefordert

Das BJK sagt

in einem Appell vom 6. März:
Es soll genug Geld geben

für die Kinder·grund·sicherung.

 

Auch junge Menschen sollen mit·machen dürfen.
Sie sollen politisch mit·entscheiden.

 

Viele junge Menschen in Deutschland erleben Armut.
Die Kinder·grund·sicherung ist sehr wichtig.
Sie ist eine Hilfe für eine sichere Zukunft.
Sie hilft jungen Menschen von heute.

 

Sie ist auch wichtig für Gerechtigkeit.
Gerechtigkeit zwischen jungen Menschen und älteren Menschen.

 

Das BJK sagt zur deutschen Regierung:
Setzen Sie ein starkes Zeichen für junge Menschen!

 

Die Regierung hat es im Koalitions·vertrag versprochen.

Es muss leichter sein

Hilfe zu bekommen.

 

Das heißt:

Menschen sollen leichter soziale Leistungen bekommen.

Und Menschen sollen gerechtere Chancen haben.

 

Dafür braucht es Geld.

Und die Politik muss helfen wollen.

 

Das Bundes·jugend·kuratorium sagt:

Die deutsche Regierung muss

mit jungen Menschen

zusammen·arbeiten.

 

Zusammen sollen sie

die Kinder·grund·sicherung planen.

 

Die deutsche Regierung soll zeigen:

Sie nimmt die Wünsche von jungen Menschen ernst.

 

Die Kinder·grund·sicherung soll bei Kindern ankommen.

Sie soll die Chancen von Kindern verbessern.

 

Dafür muss man:

 

Den Text können Sie lesen.

In einem PDF in schwerer Sprache.

Das ganze Dokument ist im Anhang.

More Content

Sammelbroschüre 2024

Kinder- und Jugendpolitik 2024 - es drängt!

Sammelbroschüre 2024

Die Broschüre enthält die in den letzten 12 Monaten veröffentlichten Impulspapiere, Offenen Briefe, Zwischenrufe des BJKs und eine Halbzeitbilanz.

Sofie Jokerst

Kinder- und jugendpolitische Vorhaben jetzt nicht vergessen!

Offener Brief an die Politik

Kinder- und jugendpolitische Vorhaben jetzt nicht vergessen!

Dr. Max Reinhardt

`]]

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.