Kinder- und Jugendpolitik stärken

Junge Menschen brauchen ein starkes Regierungs·programm

Das Bundes·jugend·kuratorium (BJK) sagt:

Kinder und Jugendliche sind wichtig.

Die Politik muss sich mehr um sie kümmern.

 

Die Corona·zeit hat gezeigt:
Kinder·politik und Jugend·politik müssen noch wichtiger werden.

 

In den letzten Jahren hat sich schon viel getan:

  • Es gibt eine Jugend·strategie von der deutschen Regierung.
  • Es gibt neue Regeln für die Jugend·hilfe.

 

Aber es gibt noch viel zu tun.

 

Das will das BJK:

 

  • Jungen Menschen soll es gut gehen.
  • Junge Menschen sollen überall mit·machen können.
  • Junge Menschen sollen gleiche Chancen haben.
  • Kinder und Jugendliche sollen haben
    was sie brauchen.

 

Dafür braucht es:

 

  1. Mehr Geld für Kinder und Jugendliche.
  2. Bessere Lebens·bedingungen für alle.
  3. Digitale Angebote die inklusiv sind.

 

Die Rechte von jungen Menschen stärken:

 

Junge Menschen haben das Recht auf Mit·bestimmung.

Deshalb sagt das BJK:

  • Kinder·rechte müssen ins Grund·gesetz geschrieben werden.
  • Junge Menschen sollen früher wählen dürfen.
  • Politik muss jungen Menschen zuhören.

 

Das BJK wünscht sich:
Schon in den Koalitions·verhandlungen

sollen diese Themen wichtig sein.
Die Politik soll sie dann umsetzen.

 

Den Text können Sie lesen.

In einem PDF in schwerer Sprache.

Das ganze Dokument ist im Anhang.

Weitere Dokumente

More Content

Sammelbroschüre 2024

Kinder- und Jugendpolitik 2024 - es drängt!

Sammelbroschüre 2024

Die Broschüre enthält die in den letzten 12 Monaten veröffentlichten Impulspapiere, Offenen Briefe, Zwischenrufe des BJKs und eine Halbzeitbilanz.

Sofie Jokerst

Kinder- und jugendpolitische Vorhaben jetzt nicht vergessen!

Offener Brief an die Politik

Kinder- und jugendpolitische Vorhaben jetzt nicht vergessen!

Dr. Max Reinhardt

`]]

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.