Kinder·arbeit und Jugend·arbeit stärken!

Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums

Diese Stellung·nahme vom BJK

zeigt Probleme

in der Kinder·arbeit und Jugend·arbeit.

 

Die Gesellschaft verändert sich.
Das bringt neue Herausforderungen.

Es gibt Spannungen und Schwierigkeiten.

Verbände und Einrichtungen

müssen diese Herausforderungen lösen.
Auch die Politik muss mehr tun.

 

Die Kinder·arbeit und Jugend·arbeit sind wichtig.
Sie sind wichtige Orte für junge Menschen:

  • Die Angebote sind freiwillig.
  • Die Angebote passen zu jungen Menschen.
  • Die Angebote kosten kein Geld.
  • Junge Menschen können ihre Freizeit planen.
  • Junge Menschen lernen neue Dinge.
  • Junge Menschen übernehmen Verantwortung.

 

Es gibt neue Erwartungen

an die Kinder·arbeit und Jugend·arbeit:

  • Die Schule nimmt mehr Zeit ein.
  • Es gibt viele verschiedene Lebens·formen.
  • Das Leben wird digitaler.
  • Freizeit kostet oft Geld.

 

Die Kinder·arbeit und Jugend·arbeit bekommen neue Aufgaben:

  • Sie hilft benachteiligten jungen Menschen.
  • Sie hilft in der Schule.
  • Sie hilft bei Betreuung und Erziehung.
  • Sie schützt junge Menschen.

 

Die Kinder·und Jugend·arbeit müssen jetzt noch mehr leisten.

 

Die Zahlen zeigen:

  • Es gibt weniger Personal.
  • Es gibt weniger Einrichtungen.
  • Es gibt Veränderungen in der Kinder·arbeit und Jugend·arbeit.

 

Das Bundes·jugend·kuratorium hat Wünsche:

  • Es soll mehr Angebote geben.
  • Fach·kräfte und Ehren·amtliche sollen gut lernen können.
  • Die Kinder·arbeit und Jugend·arbeit soll sichtbarer werden.

 

Wichtige Lösungen sind:

  • Mehr Forschung zu Kinder·arbeit und Jugend·arbeit.
  • Ein großes Netzwerk in ganz Deutschland.
    So können wichtige Themen besser besprochen werden.

 

Den Text können Sie lesen.

In einem PDF in schwerer Sprache.

Das ganze Dokument ist im Anhang.

Weitere Dokumente

More Content

Wie junge Menschen in einer alten Gesellschaft mit·machen

Video·gespräch in Osnabrück

Wie junge Menschen in einer alten Gesellschaft mit·machen

Das BJK hat am 5.10.2023 im Friedenssaal in Osnabrück zum Thema: "Teilhabe jüngerer Menschen in einer alternden Gesellschaft" diskutiert.

Dr. Pia Jaeger

Das politische Versprechen einer
Zwischenrufe

Jugendstrategie der Bundesregierung

Das politische Versprechen einer "Eigenständigen Jugendpolitik" nachhaltig einlösen

BJK formuliert zentrale Aufgaben und Herausforderungen einer ressortübergreifenden Jugendstrategie.

Andreas Zeller

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.