Junge Erwachsene - Soziale Teilhabe ermöglichen!

Stellungnahme zum institutionellen Gefüge des jungen Erwachsenenalters

Das Bundes·jugend·kuratorium sagt:
Jugend·politik soll sich um junge Erwachsene kümmern.

 

Auch andere Politik·bereiche sollen mit·machen.

Alle zusammen sollen überlegen:
Wie können junge Erwachsene überall mit·machen?

Zum Beispiel in der Arbeit oder bei Bildung.

 

Die Corona·krise zeigt:
Junge Erwachsene brauchen mehr Unterstützung.

 

Oft kümmern sich viele Stellen um die jungen Menschen.
Zum Beispiel die Stadt oder das Land oder der Bund.

Das ist oft kompliziert.

Es gibt viele verschiedene Regeln.
Und die Regeln passen nicht gut zusammen.

 

Das Bundes·jugend·kuratorium hat Ideen dazu.
Zum Beispiel:
Es soll eine Arbeits·gruppe geben.

 

Die Arbeits·gruppe soll alles genau untersuchen.
Und gute Vorschläge machen.

Für alle Politik·bereiche.

 

Den Text können Sie lesen.

In einem PDF in schwerer Sprache.

Das ganze Dokument ist im Anhang.

Weitere Dokumente

More Content

Kontaktpersonen

Kontaktpersonen

Florian Kammermeier

Geschäftsordnung

Geschäftsordnung

Andreas Zeller

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.