Jugend·politik in Europa jetzt stärken!

Verantwortung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wahrnehmen

Im Sommer übernimmt Deutschland die EU-Rats·präsidentschaft.

 

Das ist eine besondere Zeit.

Wegen Corona sind viele Dinge anders.

In der Politik und der Gesellschaft.

 

Deutschland hat wichtige Aufgaben.

Dazu gehört auch:

Jugend·politik.

 

Das Ziel:

Junge Menschen sollen in Europa bessere Chancen haben.

Trotz der Corona·krise.

 

Die Corona·krise hat vieles verändert:

  • Junge Menschen können nicht mehr reisen.
  • Viele junge Menschen auf der Flucht haben große Probleme.
  • In einigen Ländern haben junge Menschen weniger Rechte.
  • Viele junge Menschen können nicht arbeiten.
  • Viele junge Menschen können ihre Ausbildung nicht machen.

 

Das Bundes·jugend·kuratorium sagt:

Junge Menschen müssen jetzt gehört werden.

Sie müssen ihre Zukunft selbst mit·gestalten.

 

Sie müssen bei wichtigen Entscheidungen dabei sein.

In Europa.

Und in Deutschland.

 

Den Text können Sie lesen.

In einem PDF in schwerer Sprache.

Das ganze Dokument ist im Anhang.

Weitere Dokumente

More Content

Gegen den irrationalen Umgang mit der nachwachsenden Generation

Umgang mit jungen Menschen

Gegen den irrationalen Umgang mit der nachwachsenden Generation

BJK formuliert Grundpositionen zum Generationsverhältnis und thematisiert dabei die Aspekte Familie, Arbeit, Familie und Jugendhilfe.

Andreas Zeller

BJK fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe
Zwischenrufe

Digitalität von Kindheit und Jugend

BJK fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

BJK fordert in elf Punkten einen DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe, der fachliche Standards setzt sowie eine angemessene Ausstattung zur Verfügung stellt.

Andreas Zeller

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.