Die Politik für Kinder und Jugendliche
steht vor einer wichtigen Zeit.
In Deutschland leben immer mehr alte Menschen.
Und weniger junge Menschen.
Darum ist die nächste Wahl·periode sehr wichtig.
Die neue Bundes·regierung
muss wichtige Entscheidungen für junge Menschen treffen.
Das höchste Gericht in Deutschland sagt:
Die Rechte von jungen Menschen
müssen stärker beachtet werden.
Baro Vicenta Ra Gabbert vom Vorstand BJK sagt:
Die Freiheit von kommenden Generationen
muss in der Politik wichtiger werden.
Die Wahl·programme von den Parteien
kümmern sich zu wenig
um Kinder- und Jugend·politik.
Sie verstehen nicht
was für junge Leute wichtig ist.
Und sie nehmen es nicht wichtig genug.
Daniela Broda vom Vorstand BJK sagt:
Die neue Bundes·regierung steht vor einer großen Aufgabe.
Sie muss eine Politik machen
für alle Menschen.
Und sie muss
die Rechte von jungen Menschen
besser schützen.
Man darf Geld
nicht nur ausgeben
für Straßen und Züge und Computer.
Prof. Dr. Wolfgang Schröer vom BJK sagt:
Die Chancen von jungen Menschen
hängen davon ab
ob genug Geld da ist für wichtige Orte.
Zum Beispiel in:
Darum hat das Bundes·jugend·kuratorium
Empfehlungen geschrieben.
Für die nächste Bundes·regierung.
Das Bundes·jugend·kuratorium
berät die Bundes·regierung.
Es hilft bei wichtigen Fragen
zur Kinder- und Jugend·hilfe
und zur Kinder- und Jugend·politik.
Bildnachweis: Pia Jaeger (Privatfoto)
Das ganze Dokument ist im Anhang.