Das Bundes·jugend·kuratorium hat eine Stellung·nahme geschrieben.
Darin geht es um eine Frage:
Wie können Kinder und Jugendliche besser mit·entscheiden?
Das Bundes·jugend·kuratorium hat 10 wichtige Positionen auf·geschrieben.
Es sagt:
Kinder und Jugendliche sind Experten für ihr eigenes Leben.
Sie müssen in wichtige Entscheidungen gehört werden.
Dazu gehören zum Beispiel:
Das Bundes·jugend·kuratorium möchte viele Menschen ermutigen.
Zum Beispiel:
Sie sollen neue Formen für Mit·bestimmung ausprobieren.
Sie sollen Erfahrungen damit machen.
Doch Mit·bestimmung hat auch Grenzen:
Kinder und Jugendliche sollen mit·entscheiden.
Aber die Erwachsenen haben trotzdem die Verantwortung.
Erwachsene in Politik und Verbänden
müssen gute Bedingungen schaffen.
Damit Kinder und Jugendliche gut aufwachsen können.
Den Text können Sie lesen.
In einem PDF in schwerer Sprache.
Das ganze Dokument ist im Anhang.
Junge Geflüchtete haben die gleichen Rechte
Junge Geflüchtete haben den gleichen Anspruch wie alle jungen Menschen
BJK reagiert auf die Forderung einzelner Länder und Akteure, für geflüchtete Kinder und Jugendliche geringere Standards der Kinder- und Jugendhilfe anzulegen.
Andreas Zeller
Offener Brief an die Politik
Kinder- und jugendpolitische Vorhaben jetzt nicht vergessen!
Dr. Max Reinhardt