Das Bundes·jugend·kuratorium hat eine Stellung·nahme geschrieben.
Darin geht es um eine Frage:
Wie können Kinder und Jugendliche besser mit·entscheiden?
Das Bundes·jugend·kuratorium hat 10 wichtige Positionen auf·geschrieben.
Es sagt:
Kinder und Jugendliche sind Experten für ihr eigenes Leben.
Sie müssen in wichtige Entscheidungen gehört werden.
Dazu gehören zum Beispiel:
Das Bundes·jugend·kuratorium möchte viele Menschen ermutigen.
Zum Beispiel:
Sie sollen neue Formen für Mit·bestimmung ausprobieren.
Sie sollen Erfahrungen damit machen.
Doch Mit·bestimmung hat auch Grenzen:
Kinder und Jugendliche sollen mit·entscheiden.
Aber die Erwachsenen haben trotzdem die Verantwortung.
Erwachsene in Politik und Verbänden
müssen gute Bedingungen schaffen.
Damit Kinder und Jugendliche gut aufwachsen können.
Den Text können Sie lesen.
In einem PDF in schwerer Sprache.
Das ganze Dokument ist im Anhang.
Auf dem Weg zu einer neuen Schule
Jugendhilfe und Schule in gemeinsamer Verantwortung
Das BJK fordert im Zuge der Bildungsförderung ein radikales Umdenken, in dem ein neues Verständnis von Schule entwickelt und eine neue Schule kreiert wird.
Andreas Zeller
Mehr Gerechtigkeit für junge Menschen
Politische Verortung von Rechten und Interessen der jungen Generation
Expertengremium fordert Diskussion über politische Verortung von Rechten und Interessen junger Menschen.
Dr. Pia Jaeger