Das Bundes·jugend·kuratorium hat eine Stellung·nahme geschrieben.
Darin geht es um eine Frage:
Wie können Kinder und Jugendliche besser mit·entscheiden?
Das Bundes·jugend·kuratorium hat 10 wichtige Positionen auf·geschrieben.
Es sagt:
Kinder und Jugendliche sind Experten für ihr eigenes Leben.
Sie müssen in wichtige Entscheidungen gehört werden.
Dazu gehören zum Beispiel:
Das Bundes·jugend·kuratorium möchte viele Menschen ermutigen.
Zum Beispiel:
Sie sollen neue Formen für Mit·bestimmung ausprobieren.
Sie sollen Erfahrungen damit machen.
Doch Mit·bestimmung hat auch Grenzen:
Kinder und Jugendliche sollen mit·entscheiden.
Aber die Erwachsenen haben trotzdem die Verantwortung.
Erwachsene in Politik und Verbänden
müssen gute Bedingungen schaffen.
Damit Kinder und Jugendliche gut aufwachsen können.
Den Text können Sie lesen.
In einem PDF in schwerer Sprache.
Das ganze Dokument ist im Anhang.
Umgang mit nachwachsender Generation
Gegen den irrationalen Umgang mit der nachwachsenden Generation
BJK formuliert Grundpositionen zum Generationsverhältnis und thematisiert dabei die Aspekte Familie, Arbeit, Familie und Jugendhilfe.
Andreas Zeller
Bildung ist mehr als Schule
Leipziger Thesen zur aktuellen bildungspolitischen Debatte
Gemeinsame Erklärung des BJK, der Sachverständigenkommission des Elften Kinder- und Jugendberichts und der Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe.
Andreas Zeller