Das Bundes·jugend·kuratorium
schreibt zu Demokratie·bildung.
Demokratie·bildung heißt:
Menschen lernen
was Demokratie bedeutet.
Und warum wir alle mit·entscheiden dürfen
in der Politik.
Das BJK sagt:
Demokratie·bildung soll für alle jungen Menschen möglich sein.
Alle sollen mit·machen können.
Viele Dinge passieren gerade in der Politik.
Das BJK hat 10 Ideen geschrieben.
Es geht um Probleme in der Demokratie.
Die Fach·leute sagen
es gibt ein großes Problem:
Oft können nur bestimmte junge Menschen mit·machen.
Zum Beispiel:
Demokratie·bildung muss für alle jungen Menschen sein.
Das BJK sagt zur Politik:
Junge Menschen sollen merken:
„Ich kann etwas tun.
Ich kann etwas verändern.“
Dafür brauchen sie viele Gelegenheiten.
Schon kleine Kinder sollen mit·machen dürfen.
Zum Beispiel:
So lernen junge Menschen
Verantwortung zu übernehmen.
So erleben sie:
Demokratie funktioniert.
Den Text können Sie lesen.
In einem PDF in schwerer Sprache
Das ganze Dokument ist im Anhang.
Weitere Dokumente
Psychische Gesundheit junger Menschen
Psychische Gesundheit im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter
Das Bundesjugendkuratorium (BJK) fordert in einem Zwischenruf die Sicherung von „Infrastrukturen für eine integrierte Beratung, Unterstützung und Behandlung“.
Matthias Hoffjan
Impressum
Angaben gemäß §5 TMG
Florian Kammermeier