Demokratie braucht alle!

Thesen zu aktuellen Herausforderungen

Das Bundes·jugend·kuratorium

schreibt zu Demokratie·bildung.

 

Demokratie·bildung heißt:

Menschen lernen

was Demokratie bedeutet.

Und warum wir alle mit·entscheiden dürfen

in der Politik.

 

Das BJK sagt:

Demokratie·bildung soll für alle jungen Menschen möglich sein.

Alle sollen mit·machen können.

 

Viele Dinge passieren gerade in der Politik.

Das BJK hat 10 Ideen geschrieben.

Es geht um Probleme in der Demokratie.

 

Die Fach·leute sagen

es gibt ein großes Problem:

Oft können nur bestimmte junge Menschen mit·machen.

 

Zum Beispiel:

  • Junge Menschen mit viel Bildung
  • Junge Menschen mit viel Geld

Demokratie·bildung muss für alle jungen Menschen sein.

 

Das BJK sagt zur Politik:

  • Helft Demokratie·bildung
  • Gebt jungen Menschen die Möglichkeit zum Mit·entscheiden
  • Gebt Geld dafür

Junge Menschen sollen merken:

„Ich kann etwas tun.

Ich kann etwas verändern.“

 

Dafür brauchen sie viele Gelegenheiten.

 

Schon kleine Kinder sollen mit·machen dürfen.

Zum Beispiel:

  • In der Familie
  • In der Kita
  • In der Schule
  • Bei der Jugend·arbeit
  • In ihrer Stadt
  • In der Berufs·bildung
  • In der Arbeits·welt

So lernen junge Menschen

Verantwortung zu übernehmen.

 

So erleben sie:

Demokratie funktioniert.

 

Den Text können Sie lesen.

In einem PDF in schwerer Sprache

Das ganze Dokument ist im Anhang.

Weitere Dokumente

More Content

Auftrag und Verantwortung des institutionellen Gefüges
bestellbar
Stellungnahmen

Das Recht junger Menschen auf Schutz vor Gewalt

Auftrag und Verantwortung des institutionellen Gefüges

Das BJK setzt sich mit der Frage der Verantwortungsübernahme aller Institutionen von Kindheit und Jugend zum Schutz junger Menschen vor Gewalt auseinander.

Florian Kammermeier

Thesen zu aktuellen Herausforderungen
bestellbar
Stellungnahmen
Zwischenrufe

Demokratie braucht alle!

Thesen zu aktuellen Herausforderungen

BJK reflektiert im Thesenpapier aktuelle Herausforderungen einer Demokratiebildung, bei der Demokratie generationsübergreifend erfahren und erlebt werden kann.

Andreas Zeller

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.