In diesem Zwischen·ruf
will das Bundes·jugend·kuratorium
einen Digital·pakt für die Kinder·hilfe und Jugend·hilfe.
Es gibt 11 Punkte mit klaren Forderungen.
Die Corona·zeit hat gezeigt:
Die Kinder·hilfe und Jugend·hilfe
ist nicht gut vorbereitet.
Sie hat Probleme mit digitalen Angeboten.
Es braucht eine Digital·strategie
für die Kinder·hilfe und Jugend·hilfe.
Diese Strategie hilft jungen Menschen.
Dazu gehört:
Die Qualität in der Kinder·hilfe und Jugend·hilfe
muss auch bei digitalen Dingen
gut und barriere·frei sein.
Das Ziel ist:
Das Bundes·jugend·kuratorium hat mit vielen Fach·leuten gesprochen.
Wichtig ist: Junge Menschen müssen mit·machen dürfen.
Das gilt für die Digital·strategie von Bund und Ländern und Städten.
Die nächste Regierung in Deutschland muss überlegen:
Den Text können Sie lesen.
In einem PDF in schwerer Sprache.
Das ganze Dokument ist im Anhang.
Weitere Dokumente
Neue Jugend·politik
Notwendigkeit und Stolpersteine
Das BJK möchte in dieser Stellungnahme den konzeptionellen Rahmen für einen kohärenten und ressortübergreifenden Ansatz von Jugendpolitik schaffen.
Andreas Zeller
Kinder und Jugendliche auf der Flucht
Junge Menschen mit Ziel
Das BJK spricht sich gegen eine alarmistische Sichtweise aus und warnt vor schnellen und unüberlegten Gesetzesverschärfungen.
Andreas Zeller