Bringt Betreuungs·geld mehr Gerechtigkeit für Kinder?

Bewirkt es mehr Chancengerechtigkeit für Kinder?

Das Bundes·jugend·kuratorium sagt nicht:

Kindern unter 3 Jahren sollen in die Betreuung.

Das entscheiden die Eltern selbst.

 

Manche sagen:

"Die Betreuung in der Familie 

ist besser

als die Betreuung in der Kita."

Aber das stimmt nicht.

 

Wichtig ist:

  • Kinder brauchen jemanden
    dem sie vertrauen.
  • Die Betreuung muss gut sein.
  • Der Wechsel zwischen Familie und Kita muss gut sein.

 

Dann entwickeln sich Kinder gut.

 

Fach·kräfte in Kitas arbeiten eng mit Eltern zusammen.

Dann gibt es keine Probleme.

 

Das Bundes·jugend·kuratorium will auch sagen:

Betreuungs·geld hat Folgen.

Zum Beispiel für die Hilfe für Kinder und Jugendliche.

Darauf macht der Zwischen·ruf aufmerksam.

 

Das Bundes·jugend·kuratorium

hat sich schon viele Gedanken gemacht.

Es hat über Politik für Kinder und Jugendliche gesprochen.

Es hat auch über Bildungs·politik gesprochen.

 

Im November 2004 gab es eine Stellung·nahme.

Die Stellung·nahme hieß:

„Bildung fängt vor der Schule an“

 

Es ging um die Förderung

von Kindern unter 6 Jahren.

 

Im Juni 2008 gab es noch eine Stellung·nahme.

Die Stellung·nahme hieß:

 „Zukunfts·fähigkeit von Kitas.“

 

Da gibt es wichtige Vorschläge.

In wichtigen Verbänden

wurden die Vorschläge besprochen.

Viele Fach·leute finden die Vorschläge gut.

 

Den Text können Sie lesen.

In einem PDF in schwerer Sprache.

Das ganze Dokument ist im Anhang.

More Content

"Jugendstrategie der Bundesregierung in gemeinsamer Verantwortung"

Andreas Zeller

Sachbearbeiterin

Martina Klostermeier

Sachbearbeiterin

Dr. Max Reinhardt

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.